Sehr gerne möchte ich Sie auf unsere Gesellschaft aufmerksam machen dürfen. Die OGP besteht seit 1973 und ist ein Zusammenschluss aller praktizierender Psychiaterinnen und Psychiater sowie Kinderpsychiaterinnen und Kinderpsychiater in den Kantonen St. Gallen, Thurgau, beide Appenzell, Graubünden und Schaffhausen.
Ursprünglich war sie ein standespolitischer Zusammenschluss dieser „kleinen“ Kantone als Gegengewicht zu den „grossen“ Kantonen wie Zürich, Bern u.a.m. Seit der Reorganisation der SGPP 1996 mit Gründung kantonaler Gesellschaften in allen unseren Kantonen, die nun die Standesinteressen wahren, widmen wir uns der Fortbildung, dem Kontakt untereinander, verbinden uns mit Fachreferenten und blicken gerne „über unseren Tellerrand“ hinaus.
So hat sich die Gesellschaft mit ihrem Vorstand das Ziel gesetzt, einmal jährlich eine Tagung mit einem psychiatrischen, psychotherapeutischen Thema auf fachlich hochstehendem Niveau zu organisieren. Dabei sollen auch Themen zum Zuge kommen, die zur Zeit bei der Flut eher organisch orientierter Fortbildungen oft zu kurz kommen. So hatten wir in den letzten Jahren folgende Themen:
Meditation
1997 in Cazis: Prof. Ch. Scharfetter, Prof. E. Hoch
Posttraumatische Stressstörung
1998 in St. Gallen: R. Fisch, R. Zollinger, J. Häfliger
Therapie in der Gemeinschaft
1999 in Littenheid: J. Christ, Ch. Begemann, M. Binswanger
Dichtung und Suizid
2000 in Reichenau/D: N. Elrod, PD K. Hoffmann/D
Schuld
2001 in Herisau, Prof. L. Wurmser/USA Prof. A. Holderegger, Pfr. Th. Scheibler u.a.
Philosophie und Psychiatrie
2002 in Fischingen: Prof. D. Hell, H. Saner, W. Schmid u.a.
Kinder als Angehörige
2003 in Schaffhausen, Prof. D. Bürgin, R. Gundelfinger u.a.
Psychiatrie – wohin?
2004 in Pfäfers, Prof. P. König/D, D. Bärlocher, K. Beer
Alternative Heilmethoden
2005 in Münsterlingen: R. Fisch, F. Helg, P. Bäurle, H. Hée
Psychiatrie im Klima der Angst
2006 in Littenheid: Prof. Karl König/D, PD K. Hoffmann
Kinder- und Jugendpsychiatrie
2007 in Ganterschwil, R. Fisch, Ch. Begemann, U. Zulauf
Spass und Geld in der Psychotherapie
2008 in Wil: A. Reich, M. Schröter/D, U. May/D
Worst Case Szenarien
2009 in Fischingen: B. Bissegger, B. Rotschild, S. Waldburger u.a.
Therapeutische Beziehung
2010 in Schaffhausen: Prof. K. Dörner/D, Prof. P. Hoff/ZH, Frau Prof. Ch. Schachtner/A, M. Binswanger/Littenheid
Adoleszenz
2011 Fischingen: Prof. K. Imhof, R. Zollinger, M. Braunschweig , Ch. Hug
Systemische Therapie heute
2012 Fischingen: U. Borst, Prof. R. Kunz, J. Liechti, S. Haas
Der Mensch – ein freies Wesen?
2013 in Münsterlingen: PD Dr. A. Derouiche/D, Prof. Paul Hoff/ZH, Prof. Rolf Kühn/D, Prof. Ralph Kunz/ZH, Frau Christiane Roesch/PKM
Unser Werkzeug: Über Sprache und Sprechen
2014 PK Littenheid CLIENIA AG: Frau Dr. phil. B. Zollinger/ZH, PD Dr. L. Wöckel, Dr. med. HH Ehrat/SH, lic. phil G. Strenger/Jerusalem
„Seele in Not! – Muss die Psychiatrie reanimiert werden? – Von der Bedeutung der Seele, von ihrem Verlust und ihrer Wiedergewinnung in der Seelenheilkunde“
2015 PK Herisau: Mario Erdheim, Daniel Hell, Thomas Knecht, Christian Rutishauser, Martin Miller, Bernd Frank
«Wer hören will muss spüren»
Über eine Leib-haftige Psychiatrie und Psychosomatik
2016 Oberwaid: Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz, Thomas Knecht, HH Ehrat, Roland von Känel, Hildburg Porschke